• Start
  • Nachricht (Detail)

Nachrichten

Sicherheit neu denken - Multiplikator*innenfortbildung

Angesichts erneuter Aufrüstung setzt sich die Initiative „Sicherheit neu denken“ für die Überwindung militärischer Sicherheitspolitik ein. Dazu hat die Evangelische Landeskirche in Baden im Jahr 2018 ein Szenario für eine rein zivile Sicherheitspolitik vorgestellt. Ähnlich dem inzwischen beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie und dem greifbaren Ausstieg aus der Kohleenergie strebt die Initiative einen Ausstieg aus der militärischen Sicherheitspolitik bis zum Jahr 2040 an.
Mit der Multiplikator*innen-Fortbildung vom 12.09., 17 Uhr bis 13.09.2022, 17 Uhr in Wittenberg soll das Szenario (https://www.sicherheitneudenken.de) in Gemeinden, Friedensgruppen, Gewerkschaften, Bildungseinrichtungen und bei sonstigen Institutionen und Interessierten bekannter gemacht werden. Bei dem Seminar werden die Inhalte, das Konzept und die Vorgehensweise des Szenarios vorgestellt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Kenntnis der Kurzfassung des Szenarios, idealerweise des ganzen Buches.
Mitveranstalter ist das Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Die Anmeldung erfolgt dort über Jens Lattke (jens.lattke@ekmd.de, 0391 / 53 46-399). Weitere Infos finden Sie hier.

Zurück