2022

Auf die Klimafolgen durch Krieg und Militär, aber auch die Bedeutung des Klimaschutzes und der Klimagerechtigkeit hat die...

Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade hat auf seiner Novembertagung das Motto für das Jahr 2023 festgelegt. "Sicher nicht – oder?" lautet...

"Es ist eine Abschottung mit System!" Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Multiplikatoren- und
Begegnungsreise nach Athen und Lesbos, zu der...

Vor wenigen Tagen wurde eine Unterschriftensammlung gestartet, die sich an die Europäische Union wendet. Darin wird Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und der Ukraine gefordert. Es soll...

Das Material für die Ökumenische Friedensdekade 2022 „ZUSAMMEN:HALT“ unterstützt Vorhaben in Gemeinden und Öffentlichkeit und gibt vielfältige Anregungen für...

Angesichts erneuter Aufrüstung setzt sich die Initiative „Sicherheit neu denken“ für die Überwindung militärischer Sicherheitspolitik ein. Dazu findet vom 12.09., 17 Uhr bis 13.09.2022, 17 Uhr in Wittenberg eine Multiplikator*innen-Fortbildung statt.

Interview mit dem Beauftragten für Friedens- und Versöhnungsarbeit in der sächsischen Landeskirche, Michael Zimmermann, am 24. Juni 2022, an dem es vier Monate seit Beginn des Überfalls Russlands auf die Ukraine sind.

Nach wie vor ist der Krieg in der Ukraine Thema in der Gesellschaft. In Gemeinde, Jugendarbeit und Schule braucht es passende Formen für Gebete und Gespräche. Hier ist eine regelmäßig aktualisierte Auswahl aus der großen Zahl von Angeboten:

Noch immer ist es in Deutschland kein Asylgrund, wenn Menschen in anderen Ländern wegen ihrem Recht auf Gewissensfreiheit und damit auf Kriegsdienstverweigerung verfolgt werden. Durch den Krieg in der Ukraine ahnen wir, was das für Menschen in Russland und auch in der Ukraine bedeutet. Deshalb...

Landesbischof Tobias Bilz ruft auf Grund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine zum Beten für den Frieden auf:

„ZUSAMMEN:HALT“ lautet das Motto der Ökumenischen FriedensDekade im Jahr 2022. Die Jury des ausgeschriebenen Wettbewerbs zur grafischen Gestaltung des zentralen Plakatmotivs entschied sich Anfang Februar für den Entwurf der Berliner Illustratorin Katherine Feldmann. Ihr Motiv wird damit...

Am 12. Februar ist der RedHandDay, der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindern als Soldat:innen. Dass ein solcher Tag nötig ist, ist ein Skandal. Noch immer gibt es weltweit 250 000...

Landesbischof Friedrich Kramer (57) ist neuer Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das hat der Rat der EKD...