Diese Website der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens unterstützt die Friedensbildung in Kirche, Schule und Kita. Sie informiert über die evangelische Friedensarbeit. Dafür stellt sie Lernmedien und Unterrichtsmaterial ebenso zur Verfügung wie Hinweise auf Materialangebote anderer und aktuelle Informationen.
Aktuelles und Termine
Einladung zu Ökumenischen Friedensandachten zu Beginn des Jahres 2020
Die Nachrichten aus dem Nahen Osten über die Eskalation der Gewalt sind besorgniserregend und bedrückend. Wieder einmal scheint eine Spirale von Rache und Vergeltung die Oberhand zu gewinnen. Nach Ansicht von Renke Brahms, dem Friedensbeauftragten des Rates der EKD, ist es jetzt wichtig, dass nach politischen Lösungen gesucht wird, bevor die Krise in einen militärischen Konflikt mündet.
Friedensandachten und –gebete...
Weiterlesen … Einladung zu Ökumenischen Friedensandachten zu Beginn des Jahres 2020
Motto Friedensdekade 2020: Umkehr zum Frieden
Das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade hat auf seiner Novembertagung in Kassel das Jahresmotto für das Jahr 2020 festgelegt. „Umkehr zum Frieden“ lautet das neue Motto, unter dem im kommenden Jahr vom 8. - 18. November vierzig Jahre FriedensDekade begangen wird.
Als biblische Bezugsquellen wurden...
Synode der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens: Friedenswort
Die Landessynode hat sich auf Antrag des Sozial-Ethischen Ausschusses hin dem Dresdner Friedenswort 2019 angeschlossen und es den Kirchgemeinden zur Diskussion empfohlen. Das Wort steht unter dem Titel "Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens" und entstand in Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren und den Abschluss der Ökumenischen Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung vor 30 Jahren.
Weiterlesen … Synode der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens: Friedenswort
EKD-Synode tagte in Dresden
Die EKD-Synode tagte vom 9. bis 14. November 2019 in Dresden. Schwerpunktthema waren vor allem friedensethische Fragen. Nach interessanten Vorträgen und einer teilweise kontroversen Diskussion wurde als Ergebnis eine Kundgebung verabschiedet. Sie trägt den Titel "Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens". Darin wird
Frieden geht anders – Ausstellung und Begleitprogramm
In der Ausstellung in der Dreikönigskirche Dresden wird anhand von sieben konkreten Konflikten aufgezeigt, wie mit gewaltfreien Methoden Kriege und kriegerische Auseinandersetzungen verhindert und beendet werden konnten. Die Beispiele stammen aus unterschiedlichen Weltregionen (z.B. Mozambique, Zypern, Baltikum, Südafrika), doch die angewendeten Methoden sind grundsätzlich überall einsetzbar. Es liegt immer an den handelnden Personen, also durchaus auch an uns.
Weiterlesen … Frieden geht anders – Ausstellung und Begleitprogramm
Beirat für Friedens- und Versöhnungsarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens hat sich konstituiert
Am Mittwoch, 2. Oktober 2019 hat sich der Beirat konstituiert. Er berät den Beauftragten Michael Zimmermann in grundsätzlichen Fragen der Friedens- und Versöhnungsarbeit. Dabei geht es um aktuelle friedenstheologische und friedensethische Themen genauso wie um Fragen der Friedensbildung, der Kooperation und Vernetzung über die Grenzen der Landeskirche hinaus und praktische Schritte zur Umsetzung.